Glossar
- Bewertetes Unterrichten
-
Unterricht, der durch eine erfahrene Kollegin, eine Begleitlehrkraft oder eine Ausbilderin / einen Ausbilder offiziell beobachtet und bewertet wurde.
- Blended Learning
-
Kombination von Präsenzunterricht mit Phasen computergestützten online-Lernens.
- GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
-
Der GER ist ein Dokument, das Beschreibungen von Sprachkompetenzen, so genannten Kann-Beschreibungen, enthält und die kommunikativen Kompetenzen von Fremdsprachenlernenden auf verschiedenen Niveaustufen (A1, A2; B1, B2; C1, C2) anordnet. Diese Niveaus sind die Basis für eine standardisierte Beurteilung von fremdsprachlicher Kompetenz.
- Zertifikat in der Vermittlung der Zielsprache
-
Dokument, das den erfolgreichen Abschluss einer strukturierten Weiterbildung in der Vermittlung der Zielsprache bestätigt.
- Kontext
-
Alle Faktoren der Lehrumgebung, die den Lernprozess und den Unterricht beeinflussen, wie zum Beispiel das Land, das Alter der Lernenden (Primarstufe, Sekundarstufe, Erwachsene, die Art der Institution (öffentliche / private Schule) usw.
- Lehrplan
-
Umfassende Beschreibung von Zielen, Inhalten, Umfang, Durchführung und Evaluation von (Sprach-)kursen.
- Digitale Medien
-
Digitale Lehr- Lernmaterialien (Texte, Schaubilder, Audio, Video), die über das Internet übermittelt werden können.
- Dokumentierte Rückmeldung
-
Schriftliche formale Dokumentation eines hospitierten oder beobachteten Unterrichts durch eine erfahrene Kollegin, eine Begleitlehrkraft oder eine Ausbilderin / einen Ausbilder.
- Gruppenarbeit
-
Sozialform im Unterricht, bei der Gruppen von Lernenden gleichzeitig Lernaktivitäten miteinander durchführen.
- Interaktive Tafeln (must be Plural because in Grid Plural form)
-
Großes interaktives Display, das mit einem Computer und einem Beamer verbunden ist.
- Sprachbewusstheit
-
Das Wissen von Lehrenden über die Zielsprache (Bedeutung, sprachliche Formen und Gebrauch) und das Verständnis davon, wie die Zielsprache und die Kommunikation im Allgemeinen funktionieren.
- Spracherwerbstheorien
-
Theorien, die psycholinguistische, kognitive und affektive Prozesse, die beim Lernen einer Sprache involviert sind, beschreiben. Sie beschreiben auch Bedingungen, unter denen der Spracherwerb positiv verläuft.
- Methodik/Didaktik
-
Prinzipien und Methoden des Fremdsprachenunterrichts
- Sprachkompetenz
-
Niveau eines Sprechers in einer gegebenen Sprache, und die Fähigkeit, sich in dieser auszudrücken.
- Lernplattformen
-
Software für online-Lernen, die die Verwaltung von Kursteilnehmern, das Zurverfügungstellen von Kursinhalten und Aufgaben, das Beobachten von Online-Aktivitäten und Ergebnissen der Lernenden ermöglicht., z.B. Moodle.
- LernstileLernstile
-
Persönliche individuelle Wege / Vorlieben, sich Informationen oder Fertigkeiten anzueignen.
- Korrekturzeichen
-
Die Verwendung von unterschiedlichen Symbolen oder Abkürzungen, um Fehlerarten bei schriftlichen Arbeiten zu markieren, z.B. A für Ausdrucksfehler oder Gr für Grammatik.
- Mentorin/Mentor
-
Erfahrende Lehrkraft / Begleitlehrer oder Ausbilder, der Wissen Fertigkeiten und Einstellungen mit einer weniger erfahrenen Lehrkraft teilt, damit diese/r sich persönlich weiterentwickeln kann.
- Microteaching
-
Methode der Lehrerausbildung, bei der die Auszubildenden eine kürzere Phase einer Unterrichtseinheit in einer Gruppe von anderen Auszubildenden oder Freiwilligen unterrichten, wobei sie normalerweise von dem Ausbilder beobachtet werden.
- Beispiele korrekter Sprachformen und Sprachverwendung
-
Korrekte und angemessene Beispiele für sprachliche Strukturen, die die Lernenden imitieren und üben können und von denen sie lernen können.
- Bedarfsanalyse
-
Verfahren, das identifiziert, warum Lernende die Zielsprache lernen möchten oder müssen. Diese Bestandsaufnahme berücksichtigt auch, zu welchem Zweck und in welchen Kontexten die Zielsprache verwendet wird.
- Lernergebnisse
-
Ergebnisse des Lernprozesses (das, was Lernende wirklich gelernt haben), die sich gelegentlich von den (geplanten) Zielkompetenzen (Lernzielen) unterscheiden können.
- Partnerarbeit
-
Sozialform im Unterricht, bei der zwei Lernende gleichzeitig Lernaktivitäten miteinander durchführen.
- Einstufungstests
-
Verfahren, mit dem das Sprachniveau eines Lernenden vor einem Sprachkurs festgestellt wird, um ihn / sie in die richtige Kursstufe einzustufen.
- Personalentwicklung
-
Die professionelle Weiterentwicklung, die eine Lehrkraft durch Lehrerfahrung, Wissenserweiterung und Reflexion ihres eigenen Unterrichts erfährt.
- postgraduales bzw. international anerkanntes Weiterbildungszertifikat
-
Dokument, das den erfolgreichen Abschluss einer strukturierten Weiterbildung in der Vermittlung der Zielsprache bestätigt.
- Lernfortschritttests
-
Verfahren, das den Lernzuwachs von Lernenden innerhalb eines Kurses misst.
- Referenzquellen
-
Wörterbücher, Grammatiken, Lehrerhandbücher, Nachschlagewerke usw.
- Prüferschulungen
-
Schulung, die sicherstellt, dass Lehrende an einer Institution die selben Kriterien, beispielsweise die Niveaustufend es GER, benutzt, um mündliche oder schriftliche Produktion von Lernenden zu bewerten.
- Stereotypen
-
Feste und /oder vereinfachende Vorstellungen, die Menschenüber andere Personen, Kulturen oder Verhaltensweisen entwickeln.
- Stoffverteilungspläne
-
Beschreibung und Zusammenstellung von Inhalten eines Sprachkurses und die Darstellung der Reihenfolge, in der sprachliche Fertigkeiten und Wissen unterrichtet wird, normalerweise auch Angaben, wie viele Unterrichtseinheiten dafür vorgesehen sind.
- Aufgabenorientierte Gruppenarbeit
-
Arbeitsform im Sprachunterricht, in der Spracherwerb durch kommunikative und interaktive Lernaktivitäten und Aufgaben gesteuert wird.
- Lehrtechniken
-
Die Art und Weise, wie Lehrende oder Institutionen methodisch-didaktische Prinzipien auf das Unterrichten anwenden.
- Lehrtechniken
-
Eine bestimmte Art, das Geschehen im Klassenraum zu steuern.
- Team-Teaching
-
Das gemeinsame Planen und Durchführen von Unterricht für eine Lerngruppe mit einer Kollegin / einem Kollegen.
- Tests
-
Verfahren, durch das Können, Wissen und Performanz gemessen / getestet wird. Es gibt vier grundlegende Testtypen: Diagnostischer Test, Einstufungstest, Lernfortschrittstest und Feststellungstest.
- Sprachverwendung
-
Die Art und Weise, welche und wie sprachliche Formen und Lexik aktuell in der Zielsprache mündlich und schriftlich verwendet werden.